Zum Inhalt springen
Nach.Plan.Bauen
  • Home
  • Project
    • Projektbeschreibung
    • Bestandsanalyse
    • Wissenstransfer
      • Campus Lecture
        • Anmeldung zur Veranstaltungen
        • Campus Lecture 2020/21
        • Campus Lecture 2021/2022
        • Campus Lecture 2022/2023
      • Workshop-Offensive
  • Wissensplattform
  • Publications
  • Team
Menü Schließen
  • Home
  • Project
    • Projektbeschreibung
    • Bestandsanalyse
    • Wissenstransfer
      • Campus Lecture
        • Anmeldung zur Veranstaltungen
        • Campus Lecture 2020/21
        • Campus Lecture 2021/2022
        • Campus Lecture 2022/2023
      • Workshop-Offensive
  • Wissensplattform
  • Publications
  • Team
Übersicht
Expert/innen
Kurse
Links

Grundlagen

Verschaffen Sie sich einen Überblick über holistische Betrachtungsweisen und lernen Sie Werkzeuge kennen, die Ihnen dabei helfen können, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Grundlagen

Entwurfsstrategien

Hier lernen Sie innovative, nachhaltige Planungskonzepte kennen und erfahren, was was der Unterschied zwischen grüner und blauer Infrastruktur ist.

Enturfsstrategien

Lifecycle Management

Hier lernen Sie innovative, nachhaltige Planungskonzepte kennen und erfahren, was was der Unterschied zwischen grüner und blauer Infrastruktur ist.

Lifecycle Management

Quartiersentwicklung

Erfahren Sie, welche erneuerbaren Energiesysteme bei der Quartiersentwicklung eingesetzt werden können.

Quartiersentwicklung

Materialien

Bauen ohne Materialien ist wie Malen ohne Farbe. Dieses Kapitel ist ein nachhaltiger Farbkasten für Ihr Bauwerk, mit einer reichhaltige Palette von Baustoffen aus nachhaltigen Kreisläufen.

Materialien

Passiv- & Plus- Energiehaus

Wodurch unterscheiden sich Passivhaus und Plus-Energiehaus? Wie erreicht man den jeweiligen Energiestandard und welcher Standard gilt für welches Gebäude?

Passiv- & Plus- Energiehaus

Soziales

Lesen Sie hier über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der sozialen Nachhaltigkeit.

Soziales

Ökologische Bewertung

“Bewerte nichts, dessen Wert du nicht kennst.” Monika Kühn-Görg (deutsche Autorin)

Ökologische Bewertung

Kreislaufwirtschaft

“Eins nämlich sind Anfang und Ende auf der Peripherie des Kreises.” Heraklit (griechischer Philosoph)

Kreislaufwirtschaft

Dieses Projekt wird durch Mitteln von der Magistratsabteilung 23 – Wirtschaft, Arbeit und Statistik und der FH Campus Wien gefördert.

Datenschutzerklärung

Impressum

 

 

Follow Us

 

Kontakt

FH Campus Wien/ University of Applied Sciences Campus Vienna
Favoritenstraße 226, Raum P.1.09
1100 Vienna, Austria

T: +43 1 606 68 77-2667
F: +43 1 606 68 77-2669
Mail: NPB@fh-campuswien.ac.at

 

Rechtlicher Hinweis: Diese Plattform die Möglichkeit, auf Inhalte von Dritten zugreifen zu können, um diese im Rahmen von Projekten und Aktivitäten zu nutzen. Die Beiträge auf dieser Website stellen die Meinung der jeweiligen Verfasser*innen dar. Sie sind unverbindliche, themenspezifische Unterstützungen und ersetzen keinen Fachexpertise. Die Nutzung der Inhalte erfolgt in Eigenverantwortung und auf eigenes Risiko. Die Urheber*innen der Website, sowie die hier genannten Expert*innen übernehmen keine Haftung für die Inhalte, insbesondere für deren Richtigkeit, Qualität, Aktualität oder Vollständigkeit. © 2021 www.nachplanbauen.at